Publikationen

Publikationen:

Vorträge:

  • Auf der Vortragsveranstaltung des „Traditionsvereins Deutscher Transportversicherer e.V.“ (www.verein-tdv.de), die am 28.04.2023 im Seehafenhotel in Hamburg stattfand, hat Herr Rechtsanwalt Epameinondas Kalagiakos aus der Rechtsanwaltskanzlei Kalagiakos & Partner/Athen gemeinsam mit Herrn Rechtsanwalt Folkert Baars aus der Rechtsanwaltskanzlei Grimme & Partner/Hamburg und der Frau Rechtsanwältin Monique Stengel aus der Rechtsanwaltskanzlei Stengel/Paris einen Vortrag zum Thema „Störung der Lieferketten und Haftung für Multimodaltransporte“, ein Rechtsvergleich Griechenland/Deutschland/Frankreich, gehalten. PDF / Linkedin
  • „Griechisches Transport- und Transportversicherungsrecht“, Vortrag von RA Epameinondas Kalagiakos anlässlich der Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Transport- und Speditionsrecht im Deutschen Anwaltverein am 4. April 2019 in Düsseldorf PDF
  • „Introduction to banking law in Greece/ Einführung in das griechische Bank- und Kapitalmarktrecht“, Vortrag von RA Epameinondas Kalagiakos anlässlich des Frühjahrssymposiums der Arbeitsgemeinschaft Bank- und Kapitalmarktrecht im Deutschen Anwaltverein am 02. Mai 2019 in Athen“ PDF / LINK
  • „Transportrecht in Griechenland“, Vortrag von RA Epameinondas Kalagiakos anlässlich des internationalen Speditions-und Frachtrechts Seminars der deutschen Anwaltsakademie in Athen 2015. Der Gütertransport auf der Strasse im nationalen Bereich untersteht dem Frachtrecht und ist in den Art. 95-107 des griechischen Handelsgesetzbuches geregelt. Bei internationalen Strassentransporten findet ausschliesslich das Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im grenzüberschreitenden Strassengüterverkehr (CMR) Anwendung. Die CMR ist kein vollständiges und umfassendes Regelwerk. Das griechiche Recht hat dabei die Funktion der Lückenfüllung und ergänzt das grenzüberschreitende Regelwerk.
  • „Immobilienerwerb unter besonder Berücksichtigung des Erwerbs durch Ausländer“- Länderbericht Griechenland, Vortrag von RA Epameinondas Kalagiakos anlässlich der DACH-Tagung in Lausanne 2010